4. Siegburger Radmarathon
Am Sonntag, den 26. Juli 2009 startet der 4. Siegburger Radmarathon.
Der Einsatz der letzten Jahre, unter anderem in diesem Jahr die 30te Ausrichtung der Siegburger Radtouristikfahrt und die mittlerweile 4. Ausrichtung eines Radmarathons durch den RV Siegburg, wurde in diesem Jahr mit einer besonderen Auszeichnung gewürdigt:
Der Siegburger Radmarathon ist Teil der bundesweit ausgetragenen Radtouren SuperCup Wertung und somit einer der wichtigsten Radmarathonveranstaltung in Deutschland.
Start zum Radmarathon ist um 6.30 Uhr am 26. Juli am Schulzentrum Neuenhof in Siegburg
Über 206 km geht es ins weitgehend unbekannte und touristisch wenig erschlossene Wildenburger Land, welches auf die ehemalige Freie Reichsherrschaft Wildeburg (Karte von 1789 ) zurückgeht. Das Wildenburger Land ist eine reizvolle Landschaft im Rheinischen Schiefergebirge, liegt an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen und bildet den äußersten Zipfel von Rheinland-Pfalz. Die Teilnehmer erwartet eine dünn besiedelte Landschaft mit ausgedehnten Waldungen.
Insgesamt sind dabei ca. 2400 Höhenmeter zu überwinden.
Karte grösser öffnen
Karte öffnenAchtung: Aufgrund diverser Baumassnahmen, die derzeit noch nicht abschließend zu beurteilen sind, kann es kurzfristig zu Streckenänderungen kommen!
Strecke zum Download
kml-Datei (Google Earth) 40.35 Kb
gpx-Datei (GPS-Austauschformat) 63.57 Kb
tcx- Datei (Garmin Traningscenter Format) 105.38 Kb
gdb-Datei (Garmin Mapsource Format) 83.73 Kb
Höhenprofil zum Download
4. Siegburger Radmarathon 2009 - Höhenprofil 72.07 Kb
Hier die Details
Flyer zur Veranstaltung
Start / Ziel
Schulzentrum Neuenhof; Zeithstrasse; 53721 Siegburg (klicken für detailierte Informationen)
Startfenster
06:30 Uhr bis 07:30 Uhr
Startgelder
10 € für BDR-Mitglieder (wie werde ich Vereins- und damit BDR-Mitglied?)
15 € für Nichtmitglieder
Kontrollschluss
Die Marathonstrecke wird um 11:00 Uhr ab km 71 geschlossen.
Am Ziel erfolgt Kontrollschluss gegen 17:00 Uhr
Leistungen
Im Startgeld enthalten sind Verpflegung und Getränke an den Strecken (solange der Vorrat reicht) sowie Sonderverpflegung an der Marathonkontrolle. Streckendienst und Besenwagen auf der Strecke; Pannenhilfe an den Kontrollstellen.
Teilnahmebedingungen
Gefahren wird nach der StVO sowie der Sportordnung des Bundes Deutscher Radfahrer. Die Veranstaltung ist kein Rennen! Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr. Das Tragen eines Helms wird dringend empfohlen.
< Zurück | Weiter > |
---|